Schreibende Heldinnen und maskierte Liebhaber …
Fährst du bald in den Urlaub?
Dann brauchst du sicher Lesestoff.
Mein Stapel gelesener Bücher gibt immer was her.
Auch für Zeiten ohne Urlaub.
Lesen geht immer.
Hier kommen ein paar Tipps für dich:
Die Heldin reist von Doris Dörrie
Doris Dörrie erzählt davon, wie es ist, als Frau in der Welt unterwegs zu sein.
Sie schreibt darüber, wie es sich anfühlt, fremd zu sein, sich mit Ängsten und Verlusten auseinander zu setzen und wie es ist, anzukommen und wieder abzureisen.
Und natürlich zeigt sie auch, dass Reisen bereichern, neue Blickwinkel öffnen und uns Freundinnen (und Freunde) schenken kann.
Dabei führt sie die Leserinnen und Leser auf drei Kontinente: nach Marokko, nach Japan und nach San Francisco. Jedes Land hat seine eigenen Herausforderungen …
Warum es sich zu lesen lohnt:
- Weil jede Frau eine reisende Heldin ist.
- Weil ich jetzt weiß, was eine japanische ama ist, dass man manchmal fremde Unterhosen in Hotelbetten findet und dass verdächtige ruckartige Bewegungen nicht immer Anzeichen eines Verbrechens sein müssen.
- Weil Bücher von Doris Dörrie immer eine gute Idee sind.
Maskierte Schuld von Birgit Hedemann
Im beschaulichen Billerbeck wird auf einem Parkplatz die Leiche von Nele Jordi gefunden. Der Staatsanwalt hat schnell einen Sündenbock ausgemacht, doch die Münsteraner Kommissare Schilling und Ahlers sind anderer Meinung.
Sie vermuten einen Zusammenhang mit dem Tod eines bekannten Rechtsanwalts und ermitteln in alle Richtungen. Dabei kommt ihnen immer wieder Nicola Sandberg in die Quere.
Die ehemalige Polizistin und heutige Mitarbeiterin eines Beerdigungsinstituts hat ihre eigenen Ideen. Und sie hat Interesse an Dieter Schilling. Was auf Gegenseitigkeit beruht.
Den Rest kannst du selbst lesen, wenn du Krimi-Fan bist.
Warum es sich zu lesen lohnt:
- Weil du dich in einem „Netz aus Lügen und skrupellosen Verbindungen“ wiederfindest – und das ist wirklich spannend zu lesen.
- Weil Birgit wunderbare Details aus ihrer Heimat einbindet und weil ich gelernt habe, was Masematte ist.
- Weil ich das Buch lektoriert habe 😊.
Ich brauche einen Liebhaber, der mich am Denken hindert von Michaela Karl
Eine Biografie über Katherine Mansfield – die „Meisterin der Short Story“. Daran bin ich nicht vorbeigekommen. Ich liebe ihre Kurzgeschichten. Bei jedem Lesen entdecke ich neue Details.
Jetzt weiß ich: Katherine Mansfield hat an ihren Texten bis zur Perfektion gefeilt. Sie hat nichts dem Zufall überlassen.
Obwohl sie keinen Roman veröffentlicht hat, gilt sie als eine der bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Dann kann ich ja auch noch hoffen, dass ich mit meinen Kurzgeschichten bekannt werden 😉.
Warum es sich zu lesen lohnt:
- Weil man dem widersprüchlichen, humorvollen, launischen und kreativen Menschen Katherine Mansfield sehr nahe kommt.
- Weil das Buch mit Zitaten von klugen Leuten gefüllt und gleichzeitig lebendig und spannend geschrieben ist.
- Weil der Titel einfach unschlagbar ist.
Schreib! Schreib! Schreib! von Katarina Kuick und Ylva Karlsson
Schon ein paar Jahre alt, aber immer wieder inspirierend und einfach klasse.
Die Sammlung kreativer Schreibideen begeistert mich jedes Mal, wenn ich darin blättere. Manchmal schlage ich einfach eine Seite auf und fange an zu schreiben.
Gleich am Anfang lese ich: Schreib ein Gedicht über wunde Füße.
Prima. Los geht’s.
Oder: Denk an eine erwachsene Person, die du überhaupt nicht ausstehen kannst. … Stell dir vor, du wärst mit ihr verheiratet. Wie habt ihr euch getroffen?
Das könnte spannend werden.
Außer den Schreibimpulsen gibt es wie nebenbei häppchenweise Schreibtheorie.
Warum es sich zu lesen lohnt:
- Weil das Buch bunt, fantasievoll und äußerst anregend gestaltet ist.
- Weil es unendlich viele Möglichkeiten bietet.
- Weil schreiben einfach Spaß macht.
Und wenn du kreatives Schreiben über dich ausprobieren willst:
Am 31. Juli biete ich einen kostenlosen Schreibworkshop an.
Hier geht’s direkt zur Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/patchwork-der-stoff-aus-dem-dein-leben-ist-tickets-952538818247
Ich freue mich darauf, dich zu treffen.
Viele Grüße und alles Gute
Beate