Lebendige Wörter

Zwischen den Jahren habe ich eine Schreibwerkstatt geleitet.

Es ging ein wenig um die Raunächte und sehr viel um Wünsche.

Am Anfang habe ich die Teilnehmenden gefragt, was sie sich wünschen und was man sich grundsätzlich wünschen kann.

Und ich war wirklich erstaunt, dass außer „Reichtum“ keine materiellen Dinge genannt wurden.

Liebe, war dabei, Frieden, Wertschätzung, Menschlichkeit, Interesse am anderen, Kommunikation und viele andere Wünsche, deren Erfüllung zu einer besseren Welt führen kann.

Ein Grund für mich, mir hier ein paar Gedanken zu Wörtern zu machen, die nicht nur schön klingen, sondern auch Inhalte bergen, hinter denen ich stehe und die mich froh machen.

Es sind besondere Wörter, zum Teil recht alt, zum Teil ganz neu.

 

Fangen wir an mit: behutsam.

Laut Duden bedeutet „behutsam“: sorgsam-vorsichtig, achtsam, rücksichtsvoll, zart.

Wir können unsere Worte behutsam wählen, behutsam Fragen stellen und behutsam mit etwas oder jemandem umgehen.

Ich bin nicht immer behutsam.

Gegenüber meinem Computer benutze ich eher kräftige Ausdrücke, wenn er nicht macht, was ich möchte.

Und manchmal rutschen mir auch gegenüber Menschen Sätze heraus, die ich im nächsten Augenblick bedauere.

Aber das ist menschlich.

Niemand schafft es, beim Sprechen jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.

Auch deshalb schreibe ich so gerne.

Ich kann im Nachhinein noch einmal darüber nachdenken, was ich formuliert habe.

Ganz achtsam.

Das heißt nicht, dass es von mir nur weichgespülte Texte gibt.

Aber ich kann besser prüfen, ob jemanden meine Worte verletzen könnten.

Jeder Mensch ist anders, fühlt anders und ich kann nicht immer verhindern, dass ich jemanden mit geschriebenen Worten zu nahetrete.

Doch ich tue mein Bestes.

Was denkst du über Behutsamkeit?

 

Bei den nächsten beiden Wörtern geht mir das Herz auf:

farbenfroh und himmelblau.

Denn ich mag es bunt und weit.

Vor allem in der Natur und in der Welt der Gedanken und Ideen.

Kein Einfall ist mir zu verrückt.

Keine Überlegung zu verwickelt.

Keine Inspiration zu weit hergeholt.

Ich kann mich nicht sattsehen am Morgen- und am Abendrot.

An Wolkenformationen, an Eiszapfen, an Regentropfen.

An Gänseblümchen, Magnolienknospen und Marienkäfern.

An Schneckenhäuschen, Rosenblüten und wehendem Schilf.

An …

Jetzt hör ich lieber auf, bevor du dich langweilst.

Wo ist dein Leben bunt?

 

Vielleicht liebst du auch Töne.

Dann ist der „Ohrenschmaus“ ein gutes Wort für dich.

Der Duden schreibt, ein Ohrenschmaus ist etwas, das sehr schön klingt und jemanden erfreut.

Mich erfreut zum Beispiel Vogelgezwitscher.

Auch wenn ich keine Ahnung habe, welcher Vogel gerade singt.

Mich erfreut es, wenn der Wind in den Blättern der Bäume raschelt.

Wenn ich auf dem Klavier ganz behutsam ein paar Töne anschlage.

Wenn mein Mann meinen Namen flüstert.

Wenn eine Melodie durch meine Ohren bis in mein Herz dringt.

Wenn …

Ich könnte endlos weitermachen.

Was schmausen deine Ohren am liebsten?

 

Immer wieder gehen Worte verloren.

Sie werden immer seltener genutzt und manchmal tauchen sie unter.

Aber ich glaube nicht, dass Wörter endgültig untergehen.

Selbst verlorengeglaubte Worte können jederzeit wieder aus der Versenkung geholt werden.

 

Ich habe ein wenig im Grimmschen Wörterbuch gestöbert.

Jacob und Wilhelm Grimm haben es 1838 begonnen und es wurde erst über hundert Jahre später fertiggestellt.

Hier ein paar Wörter, die mir besonders gut gefallen:

  • federstill (windstill)
  • glückstraumtrunken (wie betrunken von glücklichen Vorstellungen sein)
  • kraftbeseelt (von Kraft durchströmt, belebt sein)
  • schlaflustig (Lust auf Schlaf haben)
  • spielselig (glücklich sein beim Musizieren)
  • zauberduftend (wohlriechend)

 

Du kannst auch einfach neue Wörter erfinden.

Wie ich manchmal.

Was stellst du dir zum Beispiel vor unter:

  • waldverknallt,
  • winterherzlich oder
  • wunderblütig?

 

Zum Abschluss ein leuchtendes Elfchen:

Du.

So golden,

so schillernd poliert.

Außen und innen ein

Lichtblick.

 

Ich wünsche dir für 2025 helle Gedanken und Gefühle – für dich und andere.

Beate

 

Übrigens:

Im Rahmen des Online-Kongresses „Feeling“ ist 2024 ein Interview-Video entstanden, in dem ich ein paar Einblicke ins Kreative Schreiben gebe.

Ein paar Ausschnitte davon teile ich auf YouTube.

Du kannst dich hier kostenlos dafür anmelden:

https://schreibgewandt.online/und-action/

Und hier kannst du mein monatliches kostenloses Magazin abonieren:

Letzte Beiträge